Kita Beetles
button

Unsere Kita Beetles

May we introduce our rooms with a view :)

Unsere Elementarräume bieten einen wunderbaren offenen Blick in unseren Garten.

Hier schaffen Licht und Raum eine harmonische Umgebung. Beide Elementarräume sind durch Türen miteinander verbunden, um einen freien und kreativen Spielablauf zu unterstützen. Die offenen Türen ermöglichen einen nahtlosen Übergang zwischen den Räumen, so dass die Kinder jederzeit ihre Spielumgebung wechseln und neue Erfahrungen sammeln können.

Obwohl alles miteinander verbunden ist, haben wir darauf geachtet, dass jeder Bereich auch Rückzugsmöglichkeiten bietet. So können die Kinder jederzeit einen ruhigen Moment für sich finden, um zu entspannen oder sich auf ihre individuellen Aktivitäten zu konzentrieren.

Ein besonderes Highlight ist unsere realitätsgetreue Spielküche, die sogar mit einem echtem Wasseranschluss die Kinder einlädt, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Sie ist nicht nur ein Ort zum „Kochen", sondern auch ein Raum für Gemeinschaft und Interaktion.

Besonders hervorzuheben ist auch der überdachte Terrassenbereich vor den großen Fenstern, der jederzeit für den Spielbetrieb mitgenutzt werden kann. Uns war es wichtig, einen Außenbereich zu schaffen, der den Kindern die Möglichkeit bietet auch bei weniger idealem Wetter im Freien zu spielen.

Was für eine Freude, die Natur jederzeit erleben zu können und zu sehen, wie unser Garten die Neugier der Kinder zu jeder Jahreszeit anregt!

Beetles Projekte

Unsere Aktivitäten

Jeden Tag warten viele Dinge darauf, entdeckt zu werden

Um Neues auszuprobieren und dazuzulernen, braucht es inspirierende Ideen und Anregungen. Unsere hochqualifizierten Pädagogen unterstützen Ihr Kind dabei, seine Fähigkeiten zu entdecken und versteckte Talente zu entfalten. Dabei schauen wir auf jedes Kind und berücksichtigen, wie schnell es lernt, damit wir die Stärken fördern und die Schwächen gut fordern können. Bei der Planung und Gestaltung unserer Projekte orientieren wir uns an wissenschaftlichen Methoden der modernen Kindererziehung. Im Team tauschen wir uns über die Interessen und Wünsche der Kinder aus und setzen diese in spannende Angebote und Projekte um.

  • Turnen
  • Kinderyoga
  • Kleine Künstler
  • Mein Körper und ich
  • Märchenzauber
  • Welt der Klänge
  • Straßenverkehrserziehung
  • Naturdedektive
  • Wir entdecken Hamburg

Unser Tagesablauf

Eine klare Struktur bietet den Kindern Sicherheit und Orientierung

7.00 – 8.50
Begrüßung der Kinder + Freispiel
9.00
musikalischer Morgenkreis
9.30
gemeinsames Frühstück
10.00 – 12.00
zielorientierte pädagogische Projekte, Freispiel, Spiel im Freien
12.30
gemeinsames Mittagessen
13.30
Zähneputzen
13.40 – 14.00
Ruhepause
14.00
Die ersten Kinder werden abgeholt zielorientierte pädagogische Projekte, Freispiel, Spiel im Freien
16.30
Früchtesnack und das Spielen geht weiter
bis 18.00
Abholen der Kinder

Unser Projektarchiv

Alles was uns glücklich und happy gemacht hat

Wir machen einen kleinen Ausflug in die Vergangenheit und präsentieren die schönsten Bilder, unsere Lieblingsmomente und alles, was unsere kleine Welt schöner gemacht hat.

Auf Tierspuren
Sicher unterwegs
Meine Familie und ich
Kleine Astronauten
Wir gehen auf den Markt
Unsere grünen Daumen
Hallo Tonfreunde
Alle Gefühle sind wichtig
Ho Ho Ho

Unser Team

Wir verstehen kleine Köpfe und sind stolz auf das, was wir tun

Unser Elementarteam besteht aus vier qualifizierten Mitarbeitern. Merle John ist die Einrichtungsleiterin, die sich um die alltäglichen Belange der Eltern, Kinder und Kollegen kümmert. Bei Fragen oder zur Vereinbarung eines Besichtigungstermins rufen Sie uns gern an – 040 47 19 59 75

Für alle drei Häuser der bkids gGmbH gibt es eine pädagogische Gesamtleitung und eine Geschäftsführung.

Merle John
Merle John | beetles

Gut zu wissen

Fakten und wichtiges im Überblick

Plätze in der KitaUnsere Kita hat eine Betreuungskapazität von 30 Elementarkindern im Alter von drei bis sechs Jahren. Sie werden in zwei altersgemischten Gruppen mit ca.15 Kindern pro Gruppe betreut.

Mitarbeiter in der KitaVier qualifizierte Mitarbeiterinnen gewährleisten die optimale Betreuung Ihrer Kinder. Oft wird unsere „Mannschaft“ dabei noch von ein oder zwei sorgfältig ausgewählten Praktikanten unterstützt.

ÖffnungszeitenDie Kita hat täglich von 7.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Kernzeit liegt zwischen 9.00 und 14.00 Uhr. Die Betreuungszeiten der Kinder können individuell mit der Leitung abgesprochen werden.

SchließtageWir haben an 20 Tagen im Jahr geschlossen. Die aktuellen Schließtage werden den Eltern rechtzeitig mitgeteilt und sind auch an der Elterninformation im Eingangsbereich zu finden.

Pädagogische FachtageUm unseren hohen Qualitätsstandard kontinuierlich gewährleisten zu können, nehmen wir dreimal im Jahr an einem pädagogischen Fachtag teil. So können wir unser pädagogisches Handeln intensiv reflektieren und uns im Team weiterentwickeln. An diesen zwei Tagen haben alle drei Einrichtungen geschlossen.

KostenUnsere Einrichtung arbeitet mit dem Hamburger Kitagutschein-System. Die Höhe des Gutscheins und die dafür anfallenden Kosten berechnet das für Sie zuständige Bezirksamt. Wir erheben zudem eine monatliche Pauschale, um die hohen Kosten für zusätzliches und besser qualifiziertes Personal und die höheren Mieten im Stadtteil aufzufangen. Wenn Überschüsse erwirtschaftet werden, so werden sie in die Ausstattung unserer gemeinnützigen Einrichtung investiert.